
Forum




Quote
also würde es theoretisch reichen wenn man sich ein loch gräbt und die erde höher als der körper ist oder man eine schaufel in die erde stecken würde
ich wette die schaufel kostet mehr als der Blitzschutz

eigentlich müsste das gehen (theoritisch) aber wenn man einen blitzschutz schon hat sollte man es darauf belassen
Ganz einfach. Noch sicherer ist es in einem Haus.
Wobei das Risiko vom Blitz erschlagen zu werden bei 0,0000000854... liegt. Es werden jährlich weniger als 7 Menschen in Deutschland vom Blitz erschlagen.

wenn der blitz einschlägt breitet sich die energie in einer halbkugelförmigen form im boden aus. wenn der blitz in deiner nähe einschlägt fließt der strom auch durch deinen körper. je geringer dabei der abstand zwischen der stelle, wo die energie in dich reinfließt und der stelle, wo die energie wieder aus dir rausfließt ist, umso besser. wenn man sich hinlegt, kann das gefährlich werden, deshalb besser hinknien.
BeLiion has written
Wieso Hinelgen, Ist dass Risiko denn dann weniger als wenn du dich hinhockst?
nein, genau andersherum. ich glaub du hast da was falsch verstanden.
Hurri04 has written
wenn man sich hinlegt, kann das gefährlich werden, deshalb besser hinknien.
BeLiioN has written
Eichen solst du Weichen, Buchen sollst du suchen!
Ganz schlecht.
Macht das so wie es Hurri sagt.
EDIT: Hier stand eben was anderes, aber das mit der Schrittspannung hört sich plausibel an

Hurri04 has written
nein, genau andersherum. ich glaub du hast da was falsch verstanden.
BeLiion has written
Wieso Hinelgen, Ist dass Risiko denn dann weniger als wenn du dich hinhockst?
nein, genau andersherum. ich glaub du hast da was falsch verstanden.
Hurri04 has written
wenn man sich hinlegt, kann das gefährlich werden, deshalb besser hinknien.
Eigentlich nur aus einem grund, die Fläche die du machst wenn du dich hinkniest ist geringer als wenn du die hinlegst

durch eine kleinere fläche (die mit dem boden in kontakt kommt) wird die schrittspannung gesenkt (und somit auch die "chance" auf einen lebensbedrohlichen stromstoß)
allerdings zählt hier weniger die fläche selbst, als die länge der fläche, also wenn der blitz z.B. genau vor dir einschlägt, dann ist es die strecke von deinem kopf bis zu deinen füßen
das selbe stehte eig soweit ich weiß auch nochmal in dem wikipedia-artike, den ich da gepostet habe...
Aber ob es in der Praxis anders aussieht wäre noch eine andere Frage.
