Forum

> > Off Topic > Wie lange Darf ein pc anbleiben?
Forums overviewOff Topic overviewLog in to reply

German Wie lange Darf ein pc anbleiben?

29 replies
Page
To the start Previous 1 2 Next To the start

old Re: Wie lange Darf ein pc anbleiben?

Sniper
User Off Offline

Quote
linux distris alla suse brauchen auch sehr viel ram, aber bei denen heist es "ungenutzter ram ist schlechter ram", also wenns frei sein soll, issers^^

old Re: Wie lange Darf ein pc anbleiben?

Nova
User Off Offline

Quote
man wieso les ich IMMER wenn ich dein post sehe:

"Blabla, unwichtiger Spam der niemand interessiert"



Also ernsthaft, das musste doch nicht sein, Weber...

Und zum Thema: Mein PC ist bisher noch nicht explodiert und er bleibt auch öfters mehrere Stunden (>8) an. Mach dir da mal keine Sorgen. Wenn du aber absolut sichergehen willst startest du ihn halt einfach alle 6 Stunden neu.

Admin/mod comment

und wenn du solche posts zu weber lieferst lese ich immer in dicker fetter schrift "FLAME" vor meinem inneren Auge /Flying Lizard

old Re: Wie lange Darf ein pc anbleiben?

Reaper
User Off Offline

Quote
Dicker has written
Reallife has written
Ach und worauf Dicker hinauswollte mit der Firma, er wollte sagen das Windows besser ist als Linux

*Ich bereue was ich gerade gesagt habe, jetzt hasst er mich :D*

diverser Windows-Flame


Wo ist da der Unterschied zu Debian? Das beansprucht auch gleich den ganzen Speicher, wenn der mal voll ist bleibt der voll. Und auch Vista beansprucht den ganzen Speicher, und gibt ihn nur wieder frei wenn er benötigt wird. Was hilft einem freier Speicher? Ich sags dir: nichts.

old Re: Wie lange Darf ein pc anbleiben?

Flying Lizard
User Off Offline

Quote
Dicker has written
Nun mussten die Server jedoch jeden Tag (nachts) neugestartet werden, weil Windows so ein verkorkstes Memory Management hat, dass am Abend 1GB RAM mehr als am Morgen belegt war, obwohl nachts gar kein User mehr eingeloggt ist und keine Programme mehr laufen!

Aber ohne Reboot würde auch nix kaputt gehen, nur irgendwann ginge nix mehr, weil der RAM voll ist

Bei Linux wird btw beim Beenden eines Prozesses auch schön aufgeräumt. Hat mich auch wirklich gewundert, dass Windoof tatsächlich so doof ist, dass noch nichtmal mehr der Speicher freigegeben wird


Nunja, windows räumt schon auf, nur eben nicht ALLES. Wobei in vielen Fällen auch die Anwendung selbst während dem Betrieb abundzu aufräumt, vorallem Computerspiele. Bei XP scheint das ganze sowieso besser zu sein als bei anderen Versionen, selbst nach mehreren Tagen dauerbetrieb mit mehreren Stunden zocken oder an anderen Sachen arbeiten steigt meine Ram auslastung gerademal von 10% auf 19%. Während den Systemlastigen Spielen steigt sie bis auf 60%.


@cs2dmaster
ich will auchnoch meinen jetzt unnützen Senf geben und sagen dass mein Rechner faktisch monatelang am Stück läuft, ich starte ihn nur alle 3-4 Tage neu damit er nicht mit Müll zuläuft, ist halt immernoch windows (momentan Uptime von 14:58, habe gestern bei nem Freund übernachted und sah keinen Weg meinen REchner im angeschalteten Zustand zu transportieren )

Und nein, ich lade nichts illegal runter, Mein Rechner ist mein Telefon und mein Wecker (böser Leiche, ich gebe dir nur keine Markierung weil du verpetzt wurdest und ich mitleid habe )

EDIT:
Mein Gott, ich sollte mir angewöhnen mehr Punkte und weniger Komas zu setzen

old Re: Wie lange Darf ein pc anbleiben?

Reallife
User Off Offline

Quote
Ich würde meinen Rechner auch zu gern mal als Wecker nutzen doch da er zu laut ist kann ich so gar nicht Schlafen *gg* Lizard hat wohl ne Flat für Stromrechnung

old Re: Wie lange Darf ein pc anbleiben?

jeepohahyo
User Off Offline

Quote
Reaper has written
Wo ist da der Unterschied zu Debian? Das beansprucht auch gleich den ganzen Speicher, wenn der mal voll ist bleibt der voll. Und auch Vista beansprucht den ganzen Speicher, und gibt ihn nur wieder frei wenn er benötigt wird. Was hilft einem freier Speicher? Ich sags dir: nichts.

Es gibt den einen belegten Speicher, und es gibt den anderen belegten Speicher

Bei Linux (nicht nur Debian), gibt es den RAM-Festplatten-Cache. Das heißt, Speicher der da belegt ist, kann bei Bedarf wieder ganz einfach deallokiert werden und wieder genutzt werden.

Bei diesen Windowsservern war das augenscheinlich nicht so! Der belegte Speicher war kein Cache, sondern nicht deallokierter Speicher. Angenommen ich habe folgendes C-Programm:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
#include <stdlib.h>
#include <stdint.h>

int main()
{
int32_t *ptr;
ptr = calloc(500000, sizeof(int32_t));
while(1);
return 0;
}
Solange das Dingsi hier läuft, habe ich ganze 2 MB auf dem Heap, die allokiert sind.Sobald ich den Prozess mit Strg-C kille, sollten die 2 MB wieder frei sein. Bei Linux funktioniert dieses Freigeben des Speichers in nahezu allen Fällen (oder sogar allen?) perfekt.
Bei Windows kann es sein, dass da mancher Speicher belegt bleibt. Natürlich klappt das meistens, aber anscheinend gibt es da, vielleicht je nach Fragmentierung des Adressraums oder vielleicht auch anderen Faktoren, doch Probleme.

Sicherlich war das auf dem Server ein Extremfall, da dort von ungefähr 20 Usern pro Server den ganzen Tag Prozesse gestartet und beendet wurden. Wenn man nu einmal 5 Stunden lang spielt und sonst nix macht, merkt man davon nichts (man hat ja nur einen Prozess). Und wenn doch der RAM immer voller wird, ist es eher die Schuld des Programms, welches nicht selber den Speicher freigibt

Flying Lizard has written
Nunja, windows räumt schon auf, nur eben nicht ALLES

Ich hab auch nie behauptet, dass Windows gar nichts macht (aus den Zeiten ist selbst M$ raus), nur eben irgendwie nur unzureichend.

Flying Lizard has written
Bei XP scheint das ganze sowieso besser zu sein als bei anderen Versionen, selbst nach mehreren Tagen dauerbetrieb mit mehreren Stunden zocken oder an anderen Sachen arbeiten steigt meine Ram auslastung gerademal von 10% auf 19%. Während den Systemlastigen Spielen steigt sie bis auf 60%.

Wenn ein Spiel läuft ist es ja gut, dass der RAM genutzt wird
Allerdings sieht man das auch wieder, dass nach 4 Tagen schon 90% mehr Speicher gebraucht wird

old Re: Wie lange Darf ein pc anbleiben?

Nova
User Off Offline

Quote
Dicker has written
Flying Lizard has written
Bei XP scheint das ganze sowieso besser zu sein als bei anderen Versionen, selbst nach mehreren Tagen dauerbetrieb mit mehreren Stunden zocken oder an anderen Sachen arbeiten steigt meine Ram auslastung gerademal von 10% auf 19%. Während den Systemlastigen Spielen steigt sie bis auf 60%.

Wenn ein Spiel läuft ist es ja gut, dass der RAM genutzt wird
Allerdings sieht man das auch wieder, dass nach 4 Tagen schon 90% mehr Speicher gebraucht wird


Er sagte mehrere Tage, nicht ein Tag.


Und bei Vista dürfte das eigentlich verbessert worden sein. Ich werde mal gucken wie viel Speicher mein PC beim Starten und nach ein paar Stunden braucht.

old Re: Wie lange Darf ein pc anbleiben?

jeepohahyo
User Off Offline

Quote
Nova has written
Er sagte mehrere Tage, nicht ein Tag.

Whoops, da hab ich die Zeitangaben nach dem Lesen wohl mit denen im nächsten Absatz zusammengewürfelt

old Re: Wie lange Darf ein pc anbleiben?

Reaper
User Off Offline

Quote
Dicker hör mir mit Heap und Stack auf, das kann ich mir die ganze Zeit in der Schule anhören, und es ist mir mitlerweile schon recht egal wo irgendetwas addresiert etc. ist.

Hab grade ein Sprichwort erfunden: Heap und Stack verreck
To the start Previous 1 2 Next To the start
Log in to replyOff Topic overviewForums overview